Uniklinik Charité schreibt 2007 rote Zahlen

BERLIN (ami). Die größte deutsche Uniklinik Charité Berlin hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 8,8 Millionen Euro gemacht. Das hat der Aufsichtsrat der Charité am Freitag mitgeteilt.

Veröffentlicht:

"Dieses Ergebnis macht noch einmal deutlich, wie schwierig die Situation der universitären Medizin in Deutschland ist", so der Aufsichtsratsvorsitzende, Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner. Unter anderem hätten die Tarifsteigerungen, die Erhöhung der Mehrwertsteuer und die explodierenden Energiekosten erhebliche Kostensteigerungen verursacht, so Zöllner.

Die Gesamterlöse der Charité lagen im vergangenen Jahr bei mehr als einer Milliarde Euro. Im vergangenen Jahr hatte die Uniklinik noch mit einem leichten Plus abgeschnitten.

Der neue Charité-Vorstand arbeitet weiter an einem Strukturkonzept. An den Standorten sollen unterschiedliche Schwerpunkte entstehen. Unter anderem werden die Kompetenzen für Herz-Kreislauf-Medizin, für Tumoren und für Erkrankungen des Nervensystems an jeweils einem der drei Campi zusammengefasst.

"Das hat finanzielle und strukturelle Vorteile" so der Vorstandsvorsitzende Professor Karl Max Einhäupl. Dadurch seien Spezialisten an einem Ort gebündelt und könnten sich über komplizierte Fälle schnell austauschen. Zuweisenden Ärzten soll die Schwerpunktbildung bessere Orientierung ermöglichen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag