Uniklinik im Norden: 44 Millionen Euro in neun Jahren verbaut

Veröffentlicht:

LÜBECK (di). Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat nach neunjähriger Bauzeit einen 44 Millionen Euro teuren Neubau für Neurowissenschaften und Orthopädie in Betrieb genommen. Am Campus Lübeck wurde damit das Zentralklinikum um 14.000 Quadratmeter erweitert.

Das UKSH erwartet nun effizientere Prozesse bei der Behandlung von Patienten der Neurochirurgie, Orthopädie und Neurologie, Unfallchirurgie und Plastischen Chirurgie. Vor allem für Patienten im kritischen Zustand soll die neue Infrastruktur mit moderner Medizintechnik lebenswichtige Zeit gewinnen.

Durch die direkte Anbindung der fünf neuen an die vorhandenen Operationssäle ist sichergestellt, dass während komplizierter Eingriffe auch Spezialisten anderer chirurgischer Disziplinen vor Ort sind. Der Neubau verfügt über 100 Normalbetten, weitere zehn Betten auf einer Stroke Unit und 16 Betten auf der Intensivstation.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?