Schleswig-Holstein

Uniklinik legt Grundstein für Neubauten

Veröffentlicht:

LÜBECK. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) hat den Grundstein für seine 520 Millionen Euro teuren Neubauten an den Standorten Lübeck und Kiel gelegt. Planung, Bau und Betrieb der Immobilie wurden einem privaten Partnerkonsortium übertragen, das Land Schleswig-Holstein bleibt aber Eigentümer.

Finanziert wird das Projekt zu 75 Prozent vom Land und zu 25 Prozent vom privaten Partner. Die Modernisierung der Gebäude gilt im Norden als überfällig, da einzelne Kliniken in Kiel und Lübeck veraltet sind und nicht unter den heute üblichen klinischen und wirtschaftlichen Aspekten betrieben werden können.

Durch den Neubau werden alte Pavillonstrukturen bis 2018 durch Zentralkomplexe ersetzt. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam