Münster

Uniklinik notiert starkes ambulantes Wachstum

Veröffentlicht:

KÖLN. Am Universitätsklinikum Münster (UKM) haben nach vorläufigen Zahlen 2015 die ambulanten Fälle mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 523.000 stärker zugelegt als die stationären, die um 2,4 Prozent auf über 62.000 anstiegen.

Mit mehreren Großbauprojekten will das Universitätsklinikum Münster in den kommenden Jahren die Kapazitäten erweitern und die Aufenthaltsqualität für die Patienten verbessern.

Der Vorstandsvorsitzende und Ärztliche Direktor Professor Norbert Roeder begrüßte die Zusage der nordrhein-westfälischen Landesregierung, dem Universitätsklinikum in den nächsten fünf Jahren 300 bis 500 Millionen Euro zur Verfügung zu stellen. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind