Uniklinik-Verbund

Unikliniken Heidelberg und Mannheim melden geplanten Verbund zur Prüfung beim Bundeskartellamt an

Die Unikliniken Heidelberg und Mannheim haben eine Fusionskontrollanmeldung beim Bundeskartellamt eingereicht. Alle bisherigen Gutachten haben bereits die medizinische und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit einer Verbundlösung bescheinigt.

Veröffentlicht:

Heidelberg. Auf dem Weg zum geplanten Verbund der Universitätskliniken Heidelberg und Mannheim haben beide Häuser am Dienstag eine sogenannte Fusionskontrollanmeldung beim Bundeskartellamt eingereicht, wie es in einer Pressemitteilung der Uni Heidelberg heißt.

Bereits im vergangenen Jahr haben das Land Baden-Württemberg und die Stadt Mannheim mit ihren Grundsatzentscheidungen den Weg frei gemacht für die vertiefende Prüfungsphase zur Bildung eines Verbunds der beiden Universitätskliniken in Heidelberg und Mannheim. Das Universitätsklinikum Heidelberg soll Mehrheitsgesellschafter des Universitätsklinikums Mannheim werden und die strategische Führung des Verbunds übernehmen. Alle bisherigen Gutachten haben die medizinische und wirtschaftliche Sinnhaftigkeit einer Verbundlösung bescheinigt. Überdies soll der Verbund die Ziele der Forschungsallianz unterstützen, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie