Mindestmengen

Unikliniken fordern Qualitätsstandards

BERLIN (eb). Der Verband der Universitätsklinika Deutschland (VUD) fordert umfassendere Qualitätsvorgaben.

Veröffentlicht:

Mindestmengen seien sinnvoll, aber reichten allein nicht aus, kommentiert der Verband das Urteil des Bundessozialgerichts, das Mindestmengen für Klinik-Leistungen als "verfassungsgemäß" einstufte.

Der VUD plädiert zudem für weniger und regional ausgewogen verteilte Zentren, mit einer hinreichenden Größe, um das hochqualifizierte Fachpersonal auszulasten, und rund um die Uhr verfügbare Fachärzte und Personal.

Die entsprechende technische Betreuung rund um die Uhr sowie anspruchsvolle und konsequent umgesetzte Hygienestandards.

Zudem benötige der GBA für umfassendere Qualitätsvorgaben bessere Grundlagen im Sozialgesetzbuch. Dies sei Aufgabe des Bundesgesundheitsministeriums, so der VUD.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?