PKV

Universa auf dem Höhenflug

Deutschlands ältester privater Krankenversicherer hat im vergangenen Jahr bei Umsatz und Policen zugelegt. Der Gewinn nach Steuern liegt bei 63,4 Millionen Euro - geholfen hat ein neuer Tarif.

Veröffentlicht:
Mehr Beiträge eingenommen: Universa.

Mehr Beiträge eingenommen: Universa.

© Steinach / imago

NÜRNBERG (iss). Die Universa Krankenversicherung hat im vergangenen Jahr sowohl bei den Beitragseinnahmen als auch bei der Zahl der Vollversicherten leicht zugelegt.

Der älteste private Krankenversicherer in Deutschland verzeichnete 2011 Beitragseinnahmen in Höhe von 505,5 Millionen Euro, das war eine Steigerung um 2,8 Prozent.

Bei den Vollversicherten registrierte das Nürnberger Unternehmen einen Anstieg um 0,9 Prozent auf 143.288. Bei der Zusatzversicherung legten insbesondere Pflege- und Zahnpolicen zu.

Erfolgreich war die Universa mit dem Verkauf eines Beitragsentlastungstarifs, von dem sie in der zweiten Jahreshälfte 5500 absetzte.

Über 100 Millionen Euro Ertrag

Mit einem solchen Tarif können Versicherte mit einem Zuschlag zur laufenden Prämienzahlung die Beiträge im Alter deutlich senken. Die Policen sind steuerlich gefördert, werden von Verbraucherschützern aber kritisch gesehen.

Die Versicherungsleistungen der Universa stiegen 2011 nur leicht um 2,1 Prozent auf 259,4 Millionen Euro.

Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit hatte im vergangenen Jahr eine Verwaltungskostenquote von 3,0 Prozent und eine Abschlusskostenquote von 9,0 Prozent.

Mit den Kapitalanlagen in Höhe von 2,8 Milliarden Euro erwirtschaftete die Universa Erträge von 117,8 Millionen Euro. Die Nettoverzinsung reduzierte sich von 4,2 Prozent auf 3,8 Prozent.

Der Krankenversicherer erzielte einen Gewinn nach Steuern von 63,4 Millionen Euro, nach 59,9 Millionen Euro 2010.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kräftige Anhebung

Der PKV-Standardtarif wird deutlich teurer

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung