Schleswig-Holstein

Universität Lübeck wird Stiftungshochschule

Veröffentlicht:

LÜBECK. Die Universität Lübeck wird die erste Stiftungshochschule in Schleswig-Holstein. Die Hochschule erhofft sich von der Umwandlung neben öffentlichen auch Mittel privater Stifter. Die Beschäftigungsverhältnisse bleiben davon unberührt, und das Land wird die Uni bei finanziellen Zuwendungen nicht gegenüber anderen staatlichen Hochschulen benachteiligen.

Der Landtag hat die Umwandlung bereits beschlossen, die Umsetzung soll zum ersten Januar erfolgen. Mit den privaten Mitteln will die Uni einen Kapitalstock aufbauen, dessen Zinserträge zusätzlichen finanziellen Spielraum verschaffen.

Die Uni warnte aber vor überhöhten Erwartungen. Angestrebt wird ein Kapitalstock von fünf bis zehn Millionen Euro in den nächsten zehn Jahren. Lübeck hat rund 3300 Studenten, der Schwerpunkt liegt auf der Medizin. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

FAQ zum Zuschuss für angehende Ärzte

Weiterbildung: So kommen Sie an die Facharzt-Förderung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Im Screeningverlauf

Veränderung der Brustdichte beeinflusst das Brustkrebs-Risiko

Lesetipps
Eine Ärztin zeigt einem älteren Patienten etwas in seinem Impfpass.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Schwächere Immunantwort

Wie das Alter die Wirkung von Impfungen verändert