Der Tipp

Unwetterwarnung gratis ins Haus

Veröffentlicht:

Versicherte können sich kostenlos vor Unwettern warnen lassen. Viele Unternehmen bieten Wohngebäude- und Hausratkunden einen so genannten "Wind&Wetter"-Service an. Dabei handelt es sich um einen Dienst, bei dem der Versicherer Kunden in Kooperation mit einem Wetterdienst per Fax, E-Mail oder SMS über zu erwartende Unwetter informiert.

Versicherte können sich bei ihrer Gesellschaft registrieren und erhalten dann Unwetterwarnungen für ihre Region. So können Eigentümer rechtzeitig ihr Haus sichern.

Stürme, Überflutungen und andere Unwetter sind auch in Deutschland keine Seltenheit mehr. Für den Zeitraum vom 1. Juli 2008 bis zum 30. Juni 2009 listet der Wetterdienst Meteomedia 31 Sturm- und Orkantiefs auf. 2007 beliefen sich die Schäden für Versicherer auf 2,24 Milliarden Euro.

Falls Ihre Versicherung keinen "Wind&Wetter"-Service anbietet, können Sie durch den Deutschen Wetterdienst (DWD), der dem Bauministerium unterstellt ist, kostenlos Unwetterwarnungen per Mail erhalten. Der DWD verschickt aber keine SMS. Kommerzielle Wetterdienste nehmen teils mehr als 600 Euro für solche Dienste. (vos)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Wann aktive ETFs sinnvoll sind

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie impfskeptische Eltern überzeugen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet