Übernahme geplant

Valeant macht Allergan Avancen

Veröffentlicht:

MONTREAL. Der kanadische Pharmakonzern Valeant will den kalifornischen Botox®-Hersteller Allergan übernehmen. Am Dienstag gab Valeant ein offizielles Angebot ab.

Demnach sollen für jede Allergan-Aktie 0,83 Valeant-Titel plus 48,30 Dollar in bar gezahlt werden. Berichten zufolge würde sich die Transaktion damit auf rund 50 Milliarden Dollar (36 Milliarden Euro) summieren.

Allergan bestätigte den Eingang des Angebotes und ließ verlauten, die Offerte jetzt erst einmal prüfen zu wollen. Eine Empfehlung an die Aktionäre wurde nicht abgegeben.

Laut Valeant wird das Fusionsvorhaben vom größten Einzelaktionär der Kalifornier, der Investmentgesellschaft Pershing Square, unterstützt. Pershing Square hält zehn Prozent der Allergan-Aktien und will den Angaben zufolge auch nach einem Zusammenschluss ein schwergewichtiger Eigner des neuen Unternehmens bleiben.

Auf Einkaufstour

Valeant ist bereits seit geraumer Zeit auf Einkaufstour. Im Herbst vorigen Jahres übernahm der Konzern für umgerechnet rund sechs Milliarden Euro den traditionsreichen US-Hersteller Bausch & Lomb.

Zuvor hatte Valeant bereits etliche kleinere Firmen in Asien, Europa und Amerika erworben - einige davon wie auch Allergan spezialisiert auf Dermatologie und ästhetische Medizin. Im Mai 2013 bot Valeant zwischenzeitlich sogar für den Generikariesen Actavis, kam damit jedoch nicht zum Zuge.

Portfolioschwerpunkte des kanadischen Unternehmens sind Marken-Generika, ZNS-Medikamente, sowie Produkte für die Dermatologie und die Augenheilkunde. 2013 setzte Valeant 5,8 Milliarden Dollar um und verbuchte nicht zuletzt hoher Abschreibungen wegen nach Steuern 860 Millionen Dollar Verlust.

Allergan erwirtschaftete 2013 knapp 6,2 Milliarden Dollar Umsatz, fast die Hälfte davon (47 Prozent) mit Ophthalmologika. Rund ein Drittel (32 Prozent) entfielen auf medizinische und ästhetische Botox®-Präparate. Nach Steuern verdiente Allergan mit 985 Millionen Dollar nur geringfügig weniger als 2012. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung