Verband: Reform beschert Praxen Mehrkosten

Veröffentlicht:

BERLIN (pei). Der Bundestag hat die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung verabschiedet. Nach Einschätzung des Spitzenverbands der Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) kommt auf Arbeitgeber ab 2009 ein erhöhter Bürokratieaufwand zu.

Das Gesetz ersetze das bisherige Meldeverfahren zur Unfallversicherung durch eine Reihe neuer Informationspflichten, so die DGUV. Wie berichtet, müssen die Arbeitgeber statt der bisherigen En-bloc-Meldung künftig für jeden Mitarbeiter Arbeitszeit und Entgelt einzeln melden, und zwar nicht mehr an die Berufsgenossenschaft, sondern an die Rentenversicherung.

Arbeitgeberverbände hatten die Befürchtung geäußert, dass die Betriebe deshalb Zeiterfassungssysteme einführen müssten. Laut DGUV ist aber noch unklar, wie die Verwaltungspraxis aussehen wird. Mehrkosten seien für Praxen zu erwarten, da deren Lohnbuchhaltung für das Meldeverfahren ein neues EDV-Formular benötige, das die Anbieter sicherlich nicht gratis einrichten würden. Auch könnten sich die Steuerberaterkosten erhöhen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Schwierige Therapiesituation

Kopfschmerzen bei Kindern: Diese Optionen gibt es

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel