Verbundforschung im Norden fokussiert moderne Implantate

ROSTOCK (di). Vier biomedizintechnische Firmen arbeiten für ein Verbundforschungsprojekt mit den Universitäten Rostock und Greifswald zusammen. Ziel sind neue Implantate, die das umgebene Gewebe nach einer Erkrankung wie Krebs oder nach Unfällen zum natürlichen Wiederaufbau anregen.

Veröffentlicht:

Im Mittelpunkt steht die bislang nur unzureichend erforschte Regeneration von Weich-, Fett- und Knorpelgewebe. Stammzelltherapie, Nanomedizin und Implantatbiomedizin sollen dafür miteinander verknüpft werden.

An dem Projekt sind die drei Rostocker Unternehmern DOT, micromod Partikeltechnologie, Bioserv Analytik und Medizinprodukte und die MBP Medical Biomaterial Products aus Neustadt-Glewe beteiligt.

Untersuchungen zur Grundlagenforschung an den Unis Greifswald und Rostock

Als klinische Partner am Uniklinikum Rostock sind die Orthopädische Klinik und Poliklinik, die Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie und die Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie eingebunden.

Untersuchungen zur Grundlagenforschung werden an den Hochschulen Greifswald und Rostock durchgeführt.

Förderung von 3,3 Millionen Euro

Der Verbund wird vom Schweriner Wirtschaftsministerium aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Höhe von 3,3 Millionen Euro gefördert.

Das Projektvolumen beläuft sich insgesamt auf 4,6 Millionen Euro. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren, es sollen 24 Arbeitsplätze neu geschaffen werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung