Kommentar

Vernachlässigte Atmosphäre

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Die Idee der Corporate Identity, des einheitlichen, stringenten und klar definierten Unternehmensauftrittes einer Praxis nach außen, ist anscheinend in den Köpfen der meisten Praxischefs noch nicht angekommen.

"Warum auch - meine Praxisausstattung halte ich medizintechnisch auf dem neuesten Stand?", mag ein spontaner Einwand formuliert werden. Außerdem zähle doch eher die medizinische Exzellenz als Aushängeschild für die Praxis und nicht der Rembrandt an der Wand, könnte der Nachsatz lauten.

Unbestritten: Praxen, in denen Technik und Medizin stets à jour sind, geben per se ein hohes Leistungsversprechen an Patienten ab. Aber im Praxisalltag ist es wie beim Essen: Das Auge urteilt mit - unabhängig von der Qualität des Angebotes.

So haben Praxischefs gerade mit den weichen, nicht-medizinischen Faktoren, unter die die Corporate Identity subsumiert werden kann, die Chance, sich positiv vom Marktumfeld abzuheben.

Mit einem - unter professioneller Hilfe - auf die individuelle Praxisphilosophie abgestimmten Design der Räume wie auch der Geschäftspapiere lassen sich Patienten auch auf der emotionalen Ebene abholen und von der Professionalität der Praxis überzeugen.

Lesen Sie dazu auch: Hausarztpraxis mit rotem Faden

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung