Versorgungsnetz prosper auf Expansionskurs

SENFTENBERG (maw). Das Versorgungsnetz prosper hat mit der Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH und der MVZ Epikur Calau GmbH zwei neue Mitglieder gewonnen.

Veröffentlicht:

Wie das Netz informiert, hätten nun alle Versicherten der Knappschaft sowie der DAK die Möglichkeit, sich auch über die Hausärzte des Gesundheitszentrums Niederlausitz in das Versorgungsnetz prosper einzuschreiben. Die Teilnahme an prosper sei freiwillig und kostenfrei.

Prosper fungiert nach eigener Aussage als sektorenübergreifendes Versorgungsnetz in Deutschland, in dem Patienten mit all ihren Krankheitsbildern umfassend versorgt werden.

Ziel: Hochwertige und effiziente Behandlung der Patienten

Ziel des Gesundheitsnetzes sei es, durch einen reibungslosen Informationsfluss aller Beteiligten untereinander eine medizinisch hochwertige und zugleich effiziente Behandlung der Patienten sicherzustellen.

Durch den intensiven Austausch der behandelnden Ärzte werde das Krankheitsbild von Patienten im Ärzte-Team diskutiert, so dass Therapien in Abstimmung erfolgten. Das sorge dafür, dass medizinische Leistungen optimal abgestimmt und eine lückenlose Versorgung geleistet werden könne.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung