KOMMENTAR

Viel Sand im EDV-Getriebe

Hauke GerlofVon Hauke Gerlof Veröffentlicht:

Schon immer hat es bei der Umsetzung neuer Bestimmungen für Vertragsärzte in der Praxis-EDV hier und da Reibungsverluste gegeben. Es war den Körperschaften lange Zeit nur schwer vermittelbar, dass eine Einigung zwischen Ärzten und Krankenkassen erst nach einem gewissen Vorlauf in der EDV der Niedergelassenen vor Ort verfügbar ist. Diese Situation hat sich aber in den vergangenen Jahren leicht entspannt.

Zurzeit stehen die Zeichen zwischen Selbstverwaltung und Softwareherstellern aber wieder auf Sturm - und die Leidtragenden könnten die Vertragsärzte sein. Es geht um das Zertifizierungsverfahren für den Anforderungskatalog zum Arzneimittelspargesetz, das derzeit läuft. Es soll nach Angaben der KBV pünktlich bis zum 1. Juli abgeschlossen sein, doch haben bisher nur wenige Hersteller ein Zertifikat bekommen. Erforderliche Änderungen der Software können aber - vor allem bei großen Herstellern - nicht mehr rechtzeitig umgesetzt werden, weil die Updates gerade in diesem Quartal pünktlich bei den Anwendern sein müssen - wegen der neuen Arztnummern und Betriebsstättennummern.

Nun kommt es auf die KVen an. Ärzte dürfen im Prinzip vom 1. Juli an nur noch mit neu zertifizierter Software Medikamente verordnen. Eine Übergangsfrist ist bisher nicht vorgesehen. Aber alle Rezepte plötzlich wieder per Hand auszufüllen - das wäre die legale Alternative - das kann es ja wohl auch nicht sein. Für den Übergang ist also Kulanz angesagt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Lesetipps
Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!