Vietnamesisch-deutsche Uni öffnet Tor nach Europa

HO-CHI-MINH-STADT (maw). Am Mittwoch legte Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) in Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, den Grundstein für ein vietnamesisch-deutsches Universitätsprojekt, das Vietnamesen das Tor zu Europa aufstoßen soll.

Veröffentlicht:

Die Grundsteinlegung für ein eigenes Gebäude des bilateralen Projekts fand auf dem Campus der vietnamesischen Nationaluniversität statt. Koch erwartet von der neuen Hochschule nach Angaben der Hessischen Staatskanzlei "eine Stärkung des Wissenschaftsimages der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch Hessen".

Hessen und der Bund werden in den nächsten Jahren jeweils 1,5 Millionen Euro für die Universität aufwenden. Weitere finanzielle Unterstützung leisten Sponsoren. Koch bezeichnete Hessen als "Vorreiter" in dieser Form der internationalen Wissenschafts-Kooperation.

Die vietnamesisch-deutsche Universität soll vom Konzept her die Stärken deutscher Hochschulen mit der Nachfrage in Vietnam verbinden. Die fachliche Ausrichtung liege zunächst schwerpunktmäßig auf den Ingenieur-, Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften.

Die Studienprogramme werden auf Englisch und Deutsch unterrichtet. Für die Studenten sind neben Sprachunterricht auch Aufenthalte in oder Kooperationen mit Deutschland geplant. Der Abschluss an der vietnamesisch-deutschen Universität soll auch in Deutschland anerkannt werden. Somit ist die Tür für vietnamesische Gesundheitswissenschaftler nach Europa aufgestoßen.

In der Hauptstadt Hanoi legte Koch den Grundstein für eine neue Produktionsstätte des Medizinprodukteherstellers B. Braun Melsungen. Die Investitionen belaufen sich nach Firmenangaben auf insgesamt rund 47 Millionen US-Dollar.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job

Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar