Für Selbstzahler

Vivantes bietet jetzt auch Naturheilkunde

Unter dem Markennamen Duale Medizin® bietet das Berliner Klinikunternehmen Vivantes Selbstzahlern und Privatversicherten Naturheilkunde an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin behandelt Patienten seit Kurzem auch komplementärmedizinisch.

Die neue Abteilung für Duale Medizin® setzt vor allem Methoden der Naturheilkunde und der traditionellen chinesischen Medizin ein.

Angedockt ist sie an die chirurgische Klinik des größten kommunalen Krankenhauskonzerns in Deutschland am Standort Berlin-Reinickendorf.

Nach Angaben des Chefarztes Professor Ulrich Adam fragen Patienten zunehmend alternative Verfahren nach.

"Von der interdisziplinären Vernetzung unserer Klinik profitieren vor allem Patienten mit Tumorerkrankungen zum Beispiel an Speiseröhre, Leber und Bauchspeicheldrüse sowie des Darms", sagt Adam.

Die Marke Duale Medizin® hat die Ärztin Dr. Elke Seebach entwickelt. Sie leitet am Vivantes Klinikum eine privatärztliche Praxis mit dem komplementärmedizinischen Angebot.

Die Leistungen der Praxis und der neuen Vivantes-Abteilung werden derzeit für Privatversicherte und Selbstzahler angeboten. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?