Für Selbstzahler

Vivantes bietet jetzt auch Naturheilkunde

Unter dem Markennamen Duale Medizin® bietet das Berliner Klinikunternehmen Vivantes Selbstzahlern und Privatversicherten Naturheilkunde an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin behandelt Patienten seit Kurzem auch komplementärmedizinisch.

Die neue Abteilung für Duale Medizin® setzt vor allem Methoden der Naturheilkunde und der traditionellen chinesischen Medizin ein.

Angedockt ist sie an die chirurgische Klinik des größten kommunalen Krankenhauskonzerns in Deutschland am Standort Berlin-Reinickendorf.

Nach Angaben des Chefarztes Professor Ulrich Adam fragen Patienten zunehmend alternative Verfahren nach.

"Von der interdisziplinären Vernetzung unserer Klinik profitieren vor allem Patienten mit Tumorerkrankungen zum Beispiel an Speiseröhre, Leber und Bauchspeicheldrüse sowie des Darms", sagt Adam.

Die Marke Duale Medizin® hat die Ärztin Dr. Elke Seebach entwickelt. Sie leitet am Vivantes Klinikum eine privatärztliche Praxis mit dem komplementärmedizinischen Angebot.

Die Leistungen der Praxis und der neuen Vivantes-Abteilung werden derzeit für Privatversicherte und Selbstzahler angeboten. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gefährdete Senioren erkennen

Sturz auf Bodenhöhe: Wann droht eine Hirnblutung bei älteren Menschen?

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Lesetipps
Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung sind zwar hoch akzeptiert, aber komplett verzichten kann man auf die HbA1c-Messung (noch) nicht.

© stivog / stock.adobe.com

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress