Für Selbstzahler

Vivantes bietet jetzt auch Naturheilkunde

Unter dem Markennamen Duale Medizin® bietet das Berliner Klinikunternehmen Vivantes Selbstzahlern und Privatversicherten Naturheilkunde an.

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Vivantes Humboldt-Klinikum in Berlin behandelt Patienten seit Kurzem auch komplementärmedizinisch.

Die neue Abteilung für Duale Medizin® setzt vor allem Methoden der Naturheilkunde und der traditionellen chinesischen Medizin ein.

Angedockt ist sie an die chirurgische Klinik des größten kommunalen Krankenhauskonzerns in Deutschland am Standort Berlin-Reinickendorf.

Nach Angaben des Chefarztes Professor Ulrich Adam fragen Patienten zunehmend alternative Verfahren nach.

"Von der interdisziplinären Vernetzung unserer Klinik profitieren vor allem Patienten mit Tumorerkrankungen zum Beispiel an Speiseröhre, Leber und Bauchspeicheldrüse sowie des Darms", sagt Adam.

Die Marke Duale Medizin® hat die Ärztin Dr. Elke Seebach entwickelt. Sie leitet am Vivantes Klinikum eine privatärztliche Praxis mit dem komplementärmedizinischen Angebot.

Die Leistungen der Praxis und der neuen Vivantes-Abteilung werden derzeit für Privatversicherte und Selbstzahler angeboten. (ami)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus