Aserbaidschan

Vollständig regulierte Arzneipreise

Veröffentlicht:

BAKU. Seit 1. September dürfen in Aserbaidschan nur noch staatlich registrierte Arzneimittel zu regulierten Preisen verkauft werden. Im vergangenen Jahr hatte Baku die Preiskontrolle für Arzneimittel eingeführt und nun etappenweise implementiert, wie die deutsche Außenhandelsagentur Germany Trade & Invest (gtai) hinweist. Zum gegenwärtigen Stand seien somit die Groß- und Einzelhandelspreise für 9850 Arzneimittel unter Berücksichtigung der Handelsnamen, Wirkstoffe, Dosierungen, Darreichungsformen, Packungsgröße und des Herkunftslandes festgelegt.

Die staatliche Preisregulierung und -kontrolle wird laut vom Staatsdienst für Antimonopolpolitik und Verbraucherschutz beim Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, dem Analytical Expertise Center beim Gesundheitsministerium und dem Tarifrat, der für Preise und Tarife verantwortlichen Regulierungsbehörde, realisiert.

Der Tarifrat definiere die Methodik, nach der die Abgabepreise der Hersteller sowie die Aufschläge für Einzel- und Großhandelspreise für Arzneimittel geregelt werden. Die Preisregulierung basiere auf den Referenzpreisen, für deren Ermittlung jährlich mindestens fünf Vergleichsländer vom Tarifrat herangezogen würden.

Wie es weiter heißt, arbeite die Regierung derzeit zudem an einem Programm, um eine einheimische Arzneimittelproduktion aufzubauen. Arzneien würden bisher zu 100 Prozent importiert. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren