Bundeskongress Privatmedizin

Von Abrechnung bis Optimierung

Veröffentlicht:

Welche Verdienstmöglichkeiten habe ich als Privatarzt? Wie sieht die Zukunft der Privaten Krankenversicherung aus? Welche Pläne hat die Bundesärztekammer mit der Gebührenordnung für Ärzte - und gibt es noch Aussichten auf eine Einigung auf eine GOÄ-Novelle?

Das Programm des 4. Bundeskongresses Privatmedizin am 24. November in Köln deckt ein breites Spektrum ab, von der gesundheitspolitischen Diskussion über Erfahrungsberichte von Ärzten, die in die Privatpraxis umgestiegen sind, bis hin zur Praxisoptimierung und zu Hilfen für die Abrechnung nach GOÄ für Medizinische Fachangestellte in Workshops für Ärzte und MFA.

Erstmals ist der Veranstaltungsort für den Bundeskongress, veranstaltet von Frielingsdorf Consult, nicht das Maternus-Haus in Köln. Aufgrund des starken Wachstums der vergangenen Jahre mussten die Veranstalter an einen anderen Ort ausweichen: das Hörsaalgebäude der Universität zu Köln, Gebäude 105 in der Universitätsstr. 35.

Der Kongress beginnt um 8.30 Uhr, die große politische Podiumsdiskussion über die Zukunft der PKV und die Entwicklung des Krankenversicherungsmarktes startet um 9 Uhr.

Erfahrungsberichte von Ärzten, die den Weg in die Privatpraxis gegangen sind, kommen um 14.15 Uhr. Der Vortrag von Dr. Bernhard Rochell, Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, zur neuen GOÄ ist für 15.30 Uhr eingeplant.

Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr nach Angaben von Frielingsdorf Consult von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Das Kongressprogramm im Internet: www.bundeskongress-privatmedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber