Bundeskongress Privatmedizin

Von Abrechnung bis Optimierung

Veröffentlicht:

Welche Verdienstmöglichkeiten habe ich als Privatarzt? Wie sieht die Zukunft der Privaten Krankenversicherung aus? Welche Pläne hat die Bundesärztekammer mit der Gebührenordnung für Ärzte - und gibt es noch Aussichten auf eine Einigung auf eine GOÄ-Novelle?

Das Programm des 4. Bundeskongresses Privatmedizin am 24. November in Köln deckt ein breites Spektrum ab, von der gesundheitspolitischen Diskussion über Erfahrungsberichte von Ärzten, die in die Privatpraxis umgestiegen sind, bis hin zur Praxisoptimierung und zu Hilfen für die Abrechnung nach GOÄ für Medizinische Fachangestellte in Workshops für Ärzte und MFA.

Erstmals ist der Veranstaltungsort für den Bundeskongress, veranstaltet von Frielingsdorf Consult, nicht das Maternus-Haus in Köln. Aufgrund des starken Wachstums der vergangenen Jahre mussten die Veranstalter an einen anderen Ort ausweichen: das Hörsaalgebäude der Universität zu Köln, Gebäude 105 in der Universitätsstr. 35.

Der Kongress beginnt um 8.30 Uhr, die große politische Podiumsdiskussion über die Zukunft der PKV und die Entwicklung des Krankenversicherungsmarktes startet um 9 Uhr.

Erfahrungsberichte von Ärzten, die den Weg in die Privatpraxis gegangen sind, kommen um 14.15 Uhr. Der Vortrag von Dr. Bernhard Rochell, Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, zur neuen GOÄ ist für 15.30 Uhr eingeplant.

Die Veranstaltung wird auch in diesem Jahr nach Angaben von Frielingsdorf Consult von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Das Kongressprogramm im Internet: www.bundeskongress-privatmedizin.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums v.l.n.r.: Professor Karl Broich (BfArM), Dr. Jürgen Malzahn (AOK-Bundesverband), Dr. Christine Mundlos (ACHSE e.V.), Hauke Gerlof (Ärzte Zeitung), Dr. Johanna Callhoff (DRFZ), Professor Christoph Schöbel (Ruhrlandklinik, Universitätsmedizin Essen), Privatdozent Dr. Christoph Kowalski (Deutsche Krebsgesellschaft), Dr. Peter Kaskel (Idorsia)

© Thomas Kierok

ICD-11: Die Zeit ist reif für die Implementierung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: Bei erfolgreich therapierter Sialorrhö ist Teilhabe wieder leichter möglich

© Olesia Bilkei / stock.adobe.com [Symbolbild]

Glycopyrroniumbromid bei schwerer Sialorrhö

Wirtschaftliche Verordnung durch bundesweite Praxisbesonderheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Proveca GmbH, Düsseldorf
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel