Von Kapitalvernichtern und Gewinn-Raketen

BERLIN (juk/dpa). Unternehmen aus der Gesundheitsbranche finden sich sowohl bei den 50 größten Kapitalvernichtern unter den börsennotierten deutschen Unternehmen, als auch bei den Gewinnsteigerern. Die Werte basieren auf der Liste der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).

Veröffentlicht:

Auf Platz 13 der Negativ-Liste befindet sich Plasmaselect, eine Beteiligungsgesellschaft im Gesundheits- und Pharmamarkt. Nach Angaben der DSW haben die Aktien des Unternehmens in den vergangenen fünf Jahren durchschnittlich 30,3 Prozent ihres Wertes pro Jahr verloren. Auf Platz 15 wird das Biotechnikunternehmen GPC Biotech notiert (durchschnittlicher jährlicher Wertverlust in den vergangenen fünf Jahren: 33 Prozent). Auf Rang 29 findet sich ebenfalls eine Biotechfirma: Evotec (mit 31 Prozent Wertverlust). Der größte Kapitalvernichter ist nach der DSW-Liste wie schon vor zwei Jahren die Beratungsfirma Tria IT (minus 62 Prozent), gefolgt von dem Internet-Reiseportal Travel 24 (minus 56,5 Prozent) und der Mittelstandsbank IKB (minus 39 Prozent).

Gut abgeschnitten haben dagegen drei andere Firmen aus dem Gesundheitsbereich. Zu den "Aufsteigern" zählt die Schutzvereinigung das Biotechnikunternehmen Morphosys (jährlicher durchschnittlicher Wertzuwachs von 38 Prozent in den vergangenen fünf Jahren), Biotest (eine Pharma-, Diagnostik- und Biotherapeutika-Gruppe, plus 58 Prozent) und den Klinikbetreiber Mediclin (plus 10,5 Prozent).

Die DSW veröffentlicht ihre Watchlist jedes Jahr. Die Studie berücksichtigt die Kursentwicklung der Unternehmen in den zurückliegenden ein, drei und fünf Jahren. Die längeren Zeiträume werden dabei aber am stärksten gewichtet.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung