Wachstumsmarkt personalisierte Medizin

FRANKFURT/MAIN (eb). Die personalisierte Medizin bietet laut einer Analyse des Beratungsunternehmens Frost & Sullivan exponentielles Wachstum.

Veröffentlicht:

Die derzeitigen zweistelligen Wachstumsraten im europäischen Markt für personalisierte Medizin seien dabei nur die Spitze des Eisbergs. Wichtigster Bestandteil ist nach Ansicht der Unternehmensberater, dass Therapien von Beginn an durch Diagnosetests gezielt nach ihrer Wirksamkeit für den einzelnen Patienten ausgewählt werden.

Das setze allerdings voraus, dass die Frage der Kostenerstattung für solche begleitenden Diagnosetests geklärt werde.

Bisher hindere die Tatsache, dass die Tests zum Großteil vom Patienten selbst bezahlt werden müssten oder nur teilweise von den Krankenkassen erstattet würden, nämlich viele Ärzte daran, die Tests zu verordnen, so die Berater.

Ärzte müssen aufgeklärt werden

"Solange die Frage nach der Erstattung nicht geklärt ist oder die Kosten dieser Diagnosetests nicht erschwinglich werden, bleiben begleitende Diagnosetests in einer Sackgasse", erklärt Rasika Ramachandran, Senior Research Analyst bei Frost & Sullivan.

Zudem müssten die Ärzte aufgeklärt werden und ihre Bedenken ernst genommen werden. "Häufig bezweifeln Ärzte die Wirksamkeit von begleitenden Diagnosetests, was die Verschreibung von Medikamenten im Vergleich zu ihrem Wissen und ihrer Erfahrung angeht", sagt Ramachandran.

Dabei sind sich die Unternehmensberater sicher, dass personalisierte Medizin das Risiko einer Fehldiagnose reduziert und eine schnellere Diagnose ermöglicht.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Grenzwerte zum 1. Juli heruntergesetzt

Wer diese Ausnahmeziffern kennt, rettet seinen Laborbonus

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?