D2D-Umstellung

Wackelt der Zeitplan nun doch?

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Könnte der Zeitplan bei der Umstellung der altbewährten Telematik-Plattform D2D (Doctor-to-Doctor) auf KV-Connect doch noch ins Wanken geraten?

Wie die KV Telematik GmbH, die Eigentümerin von D2D ist, in einem aktuellen Newsletter berichtet, sei Ende September 2016 definitiv Schluss für die alte Plattform.

Gleichzeitig stellt sie aber fest, dass derzeit sehr viele Anfragen von Ärzten in Richtung der Softwarehäuser gingen, die die Umstellung noch nicht angefangen hätten. "Wir rufen die Softwarehäuser auf, schnellstmöglich mit der Umstellung zu beginnen", schreibt die Gesellschaft.

Von der Migration der laut KV Telematik GmbH "in die Jahre gekommenen D2D-Technologie" sind bundesweit rund 13.000 Ärzte betroffen. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Carl Scherer 03.05.201616:46 Uhr

medatixx 24,90 € mtl.für den KVConnect ?

Never. Für 1-6 Male Mausklick im Quartal 24,90€ mtl.+MWSt. ?
Soviel soll bei medatixx das komplette x.comcenter mit KVConnect
kosten.Eine stand-alone-Lösung gibt''s wohl nicht.
Dann eben wieder zurück in die Steinzeit : KV-Abrechnung mit
eToken und DMP-Abrechnung per DVD-Versand .

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?