Platow-Empfehlung

Währungen belasten Merck KGaA

Veröffentlicht:

Schwache Währungen in Lateinamerika haben bei Merck die Freude über ein gutes 3. Quartal getrübt. Denn während Umsatz und das EBITDA, die Kennzahl zur Steuerung des operativen Geschäfts, organisch um 8,8 und 3,7 Prozent zulegten, schmälerten die negativen Wechselkurseffekte diesen Erfolg wieder.

So steht für die ersten neun Monate ein Umsatz von 10,9 Milliarden Euro (+0,7 Prozent) und ein EBITDA von knapp 2,9 Milliarden Euro (-13,2 Prozent) in den Büchern .

Es waren auch Kosten für die Hedging-Strategie, die das Ergebnis drückten. Denn während sich die abgesicherten Währungen wie US-Dollar oder Yuan besser entwickelten als erwartet, sei eine Absicherung für Wechselkurseffekte aus Lateinamerika nicht möglich gewesen, wie Finanzvorstand Marcus Kuhnert einräumte.

2018 werde das organische Umsatzplus mit vier bis sechs Prozent zwar höher ausfallen als bisher erwartet (3,0 bis 5,0%).

Das EBITDA werde jedoch mit -8,0 bis -10,0 Prozent etwas stärker als erwartet sinken. 2019 will der Dax-Konzern aber wie geplant bei allen wichtigen Kennzahlen zulegen. Die Aktie (DE0006599905) konnte zuletzt Verluste auch wieder ausgleichen. Wir halten an unserer Kaufempfehlung mit Stopp bei 70,00 Euro fest.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie