Chirurg vor Gericht

War die Operation überflüssig?

Ein Chirurg ist angeklagt, weil er eine Patientin überflüssigerweise und fehlerhaft operiert haben soll. Für die Staatsanwaltschaft ist der Eingriff aus finanziellen Gründen erfolgt.

Veröffentlicht:

ROSTOCK. Ein 54 Jahre alter Neurochirurg muss sich seit Donnerstag vor dem Landgericht in Rostock verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mediziner vor, 2010 eine Patientin überflüssigerweise und fehlerhaft operiert zu haben.

Aus finanziellen Gründen habe er sie zu einer Versteifung der Halswirbelsäule überredet, die medizinisch nicht notwendig gewesen sei. Der Arzt wollte sich nicht zu den Vorwürfen äußern.

Die inzwischen 46 Jahre Patientin sagte aus, ihr sei es nach der Op sehr schlecht gegangen. Sie habe unter erheblichen Schmerzen gelitten.

Es hätte sich herausgestellt, dass sie nie einen Halswirbelbruch erlitten hatte und die Versteifung überflüssig war. Die Implantate seien ihr zudem falsch eingesetzt worden. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei