Warnung vor fingierten Abmahnungen

Veröffentlicht:

HANNOVER(cben). Die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs (Wettbewerbszentrale) in Bad Homburg warnt vor fingierten Abmahnschreiben, in denen ein unbekannter Dritter im Namen der Einrichtung auftritt und Geld fordert. Das teilte die Ärztekammer Niedersachsen mit.

In den fingierten Schreiben beanstandet der Absender, der Empfänger habe im Internet Wettbewerbsregeln missachtet. Zugleich wird von den Adressaten eine Aufwandspauschale verlangt. Als angeblichen Absender weisen die Abmahnungen im Briefbogen eine Zweigstelle der Wettbewerbszentrale in Hamm-Bellendorf aus.

Die Wettbewerbszentrale wies darauf hin, dass es sich hier um fingierte Abmahnungen handelt und sie nicht Absender dieser Abmahnungen ist. Sie riet dringend, auf die in den Schreiben gestellten Forderungen nicht einzugehen und insbesondere keine Zahlungen zu leisten. "Bis jetzt haben wir allerdings noch keine Hinweise darauf, dass speziell Arztpraxen betroffen sind", sagte Raimund Dehmlow von der Ärztekammer.

Die Bad Homburger Wettbewerbszentrale werde die Staatsanwaltschaft einschalten, hieß es.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr