Merck

Weiterer Partner für Krebsforschung

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Merck KGaA bleibt in Sachen Krebs am Ball: Nach F&E-Allianzen mit Sutro Biopharma, Pfizer und dem britischen Institute of Cancer Research im Herbst vorigen Jahres, wurde jetzt eine Kooperation mit der US-amerikanischen Intrexon-Gruppe geschlossen.

Gegenstand ist die Entwicklung und Vermarktung von T-Zell-Krebstherapien auf Basis chimärer Antigenrezeptoren (CAR-T). Intrexon erhält von Merck zunächst eine Vorauszahlung über 115 Millionen Dollar.

Für die beiden ersten von Merck ausgewählten Tumorziele - sowie die Entwicklung geeigneter Produktkandidaten - wurden bis zu 826 Millionen Dollar Meilensteinzahlungen vereinbart. Außerdem ist Intrexon an Produktumsätzen beteiligt. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?