Weleda-Chef räumt seinen Posten

SCHWÄBISCH GMÜND (dpa). Der Vorstandschef des Naturkosmetikherstellers Weleda, Patrick Sirdey, räumt seinen Posten.

Veröffentlicht:

Knapp ein halbes Jahr, bevor sein Vertrag ohnehin ausgelaufen wäre, trete der 63-Jährige in die zweite Management-Reihe zurück und werde sich nur noch um die Geschäftsleitung von vier Standorten kümmern, teilte Weleda am Freitag in Schwäbisch Gmünd mit.

Zu diesem Schritt habe sich Sirdey aus privaten Gründen entschieden. Der Manager arbeitet seit mehr als 30 Jahren bei Weleda, seit 2008 als Vorstandschef. Sein Nachfolger werde vorübergehend der Leiter des Arzneimittel-Geschäfts, Peter Braun.

Weleda hatte im Jahr 2010 rund 308 Millionen Euro Umsatz gemacht, unter dem Strich stand ein Minus von 3,8 Millionen Euro. Die Gruppe hat ihren Hauptsitz bei Arlesheim nahe Basel in der Schweiz.

Hauptproduktionsstätte ist jedoch Schwäbisch Gmünd. In Deutschland sind 785 der weltweit rund 2000 Mitarbeiter beschäftigt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?