Banken

Weniger Beschwerden zur Anlageberatung

Der Gesetzgeber hat den Banken bei der Anlageberatung in den vergangenen Jahren neue Regeln aufgebrummt. Nun meldet der Bankenverband rückläufige Beschwerdezahlen zur Anlageberatung.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Zahl der Beschwerden über die Anlageberatung privater Geldhäuser ist nach Angaben des Bankenverbandes zurückgegangen. Im vergangenen Jahr seien 7179 Fälle bei der Kundenbeschwerdestelle eingegangen, 13 Prozent weniger als im Vorjahr. Das erklärte der Bankenverband in Berlin.

Ein Schwerpunkt sei die Zulässigkeit von Bearbeitungsentgelten bei Verbraucherdarlehen gewesen. In dieser grundsätzlichen Rechtsfrage stehe allerdings noch ein höchstrichterliches Urteil aus.

Gut ein Drittel (37 Prozent) aller Beschwerden habe das Wertpapiergeschäft betroffen. In den drei Vorjahren sei es noch mehr als die Hälfte gewesen.

Um Fälle zum Kreditgeschäft sei es in knapp 36 Prozent der Fälle gegangen, den Zahlungsverkehr habe jede fünfte Beschwerde betroffen. Mit rund drei Prozent sei die Zahl der Beschwerden zum "Girokonto für jedermann" weiter rückläufig. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen