Wenn Teamarbeit krank macht

BERLIN (eb). Werden Mitarbeiter in ihren jeweiligen Teams aus Altersgründen diskriminiert, kann das negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit haben. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Telefonbefragung der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga) unter 2000 Beschäftigten.

Veröffentlicht:

Demnach arbeiten über 70 Prozent der Deutschen regelmäßig im Team. Nahezu 60 Prozent von ihnen mit Kollegen unterschiedlichen Alters. Dabei zeigte sich, dass in Betrieben in denen Mitarbeiter weniger häufig von Ungleichbehandlungen und Diskriminierungen aufgrund des Alters berichten auch der Gesundheitszustand der Beschäftigten besser war. Außerdem haben die kleinen Unternehmen die Nase vorn, bei ihnen gibt es weniger Altersdiskriminierung.

Ebenfalls interessant: Die meisten Vorurteile gegenüber Älteren zeigen sich in der Gruppe der jüngeren Mitarbeiter (unter 20 bis 40 Jahre alt). Mit zunehmendem Alter nimmt die Wertschätzung älterer Kollegen wieder zu. Und: Frauen nehmen diese Unterschiede weniger stark wahr als Männer. Sie haben weniger Vorurteile und sehen eher die positiven Effekte altersgemischter Gruppen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung