PLATOW-Empfehlung

Western Digital freut sich auf die Datenexpansion

Veröffentlicht:

Das rasante Wachstum der weltweiten Datenmenge ist ungebrochen. Experten schätzen, dass sich das Volumen bis 2020 von 4,4 Zettabyte auf 44 Zettabyte verzehnfacht. Den international führenden Herstellern von Speichermedien spielt dieser Trend in die Karten. Die Aktie von Western Digital hat sich in den vergangenen anderthalb Jahren verdreifacht.

Gegenüber Hauptkonkurrent Seagate ist Western Digital überaus aussichtsreich positioniert. Viele Experten schätzen die Produktpalette der Kalifornier als wesentlich attraktiver ein. So liefert der Konzern unter anderem Speichermedien für die Play Station 4 vonSony und für die Xbox One von Microsoft, mit denen sich im Vergleich zu Festplatten für PC attraktive Preise erzielen lassen.

Fundamental laufen die Geschäfte mehr als zufriedenstellend. Zwar gingen die Erlöse in den ersten neun Monaten des aktuellen Fiskaljahres (per 30.6.) um ein Prozent zurück. Doch der Gewinn pro Aktie (EPS) nahm um sieben Prozent auf 5,51 Dollar zu.

Analysten erwarten für 2015/16 ein EPS von 8,82 Dollar. Da Western Digital zuletzt regelmäßig die Prognosen übertraf, halten wir sogar über neun Dollar für möglich. Anleger greifen bis 90,20 Dollar zu, Stopp bei 68,20 Dollar.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung