Westfalen-Lippe führt elektronischen Arztausweis ein

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Ab sofort gibt es auch in Westfalen-Lippe die elektronischen Arztausweise. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) beginnt mit der Ausgabe der Karten und informiert zeitgleich ihre Mitglieder über das neue Angebot und die elektronische Signatur. Das Interesse am eArztausweis soll nach Angaben der ÄKWL allerdings bislang eher verhalten sein.

So sollen gerade einmal eine Handvoll Ärzte den neuen Arztausweis beantragt haben. Ein Grund dafür könnte sein, dass mit ihm derzeit noch monatliche Kosten von rund acht Euro verbunden sind. Viele Mediziner sähen nicht ein, warum sie für den eArztausweis Gebühren bezahlen sollen, wenn der Papierausweis nach wie vor gültig ist.

Interessant kann der eArztausweis für die Niedergelassenen werden, die online mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) abrechnen. Das sind zurzeit 2639 Ärzte, 2239 von ihnen nutzen dafür das KV-Safenet. Die KVWL bereitet gerade die technischen Modalitäten vor, damit die Ärzte dafür den eArztausweis einsetzen können, wenn sie es wollen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Fahrplan für die Arztpraxen

apoBank gibt Leitfaden zur Digitalisierung heraus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?