PLATOW Empfehlungen

Wirecard rüstet sich für weitere Akquisitionen

Veröffentlicht:

Prognose erfüllt, Kurs sinkt - dieses Szenario bot sich den Aktionären von Wirecard zur Veröffentlichung der vorläufigen 2010er-Daten. Obwohl der Online-Zahlungsdienstleister mit 73,4 Mio. Euro Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) innerhalb seines angekündigten Zielbandes blieb, gehörte der Anteilsschein am gleichen Tag zu den Verlierern im TecDax.

Nicht nur die überzogenen Erwartungen des Marktes, sondern auch charttechnische Gründe sorgten für die Kursschwäche. Mitte Januar hatte die Nachricht über eine Kooperation mit dem Zahlungsabwickler Alipay - das chinesische Pendant zu PayPal - der Aktie zu einem dynamischen Ausbruch über ihr November-Hoch verholfen, dem nun die Gegenbewegung folgte.

2011 will Wirecard weitere Partnerschaftenin Asien eingehen. Dafür sollen 3 Mio. Euro in den Ausbau der IT fließen. Analysten erwarten ein Umsatzplus von 17% gegenüber 2010 auf rund 320 Mio. Euro. Als EBITDA peilt Wirecard zwischen 81 Mio. und 89 Mio. Euro an.

Für die Aktie wird die Luft bei einem 2011er KGV von 17 zwar dünn, der Langfrist-Trend weist nach dem jüngsten Ausbruch aber wieder klar nach oben. Investoren steigen bis 11 Euro ein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sommer- und Winterzeit

Neue Analyse: Zeitumstellung offenbar doch ohne kardiale Folgen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko