Wirtschaftliche Stimmung unter Ärzten ist negativ

HAMBURG (eb). Niedergelassene Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die nächsten sechs Monate weiterhin ungünstig. Das ergibt der Medizinklimaindex Frühjahr 2011 der Stiftung Gesundheit mit einem Wert von -11,7.

Veröffentlicht:

Damit ist die Stimmung unter den Ärzten aber etwas besser als noch 2010 (-15). Etwa 24 Prozent der Ärzte bewerten ihre wirtschaftliche Lage als positiv, 53 Prozent als befriedigend und 23 Prozent als schlecht.

Der Ausblick auf die kommenden sechs Monate ist negativ: 35,7 Prozent erwarten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Nur 11,8 Prozent rechnen mit einer Verbesserung.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Eine männlicher Patient, der auf einem Fahrradergometer in die Pedale tritt, führt einen Belastungstest durch, um die Herzfunktion zu überprüfen.

© malkovkosta / stock.adobe.com

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt