Arbeitsmarkt

Zahl der offenen Stellen erreicht Rekordhoch

Gute Nachrichten für Arbeitskräfte: In deutschen Betrieben hat es noch nie so viele offene Stellen gegeben wie im Juli.

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom Mittwoch kletterte die Arbeitskräfte-Nachfrage in diesem Monat saisonbereinigt auf ein neues Allzeithoch. In deutschen Betrieben hat es damit noch nie so viele offene Stellen gegeben wie im Juli.

Die Nürnberger Bundesbehörde beruft sich dabei auf ihren monatlich ermittelten Stellenindex BA-X.

Dieser stieg im Juli um zwei Zähler auf 192 Punkte - und damit auf ein Rekordhoch. Die BA führt die seit Monaten steigende Arbeitskräftenachfrage auf die "gute wirtschaftliche Lage" zurück.

Aber auch die in den vergangenen Jahren auf Höchstwerte gestiegene Zahl der Beschäftigten führe zu einer anhaltend hohen Nachfrage. Denn dadurch gebe es eine größere Fluktuation - und damit auch einen höheren Bedarf nach Ersatzkräften.

Mehr Teilzeitbeschäftigung wirke sich ebenfalls auf die Zahl der gemeldeten Stellen aus.

Die wachsende Nachfrage nach Mitarbeitern zeige sich in fast allen Branchen. Die meisten neuen Jobs entstünden in der Zeitarbeit sowie in Dienstleistungssektoren wie dem Gesundheits- und Sozialwesen.

In beiden Bereichen liege der Bedarf aktuell um mehr als ein Viertel höher als vor einem Jahr. Aber auch in den Sparten Verkehr und Logistik sowie Verwaltung und Handel gibt es mehr freie Stellen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Junger Mann mit Schmerzen im unteren Rückenbereich.

© anut21ng Stock / stock.adobe.com

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung