Zahl der offenen Stellen nimmt ab

NÜRNBERG (dpa). Die Zahl der offenen Stellen in Deutschland hat im zweiten Quartal leicht abgenommen.

Veröffentlicht:

"Zwar hat die Entwicklung an Dynamik verloren, die Arbeitskräftenachfrage liegt jedoch relativ stabil auf einem hohen Niveau", erläuterte das Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) am Donnerstag unter Berufung auf eine Arbeitgeberbefragung.

Demzufolge gab es zwischen April und Juni 974.000 offene Stellen. Das ist zwar ein Plus von etwa 190.000 binnen Jahresfrist, im Vergleich zum ersten Quartal 2011 ist das jedoch ein Minus von rund 80.000.

160.000 Stellen in Ostdeutschland unbesetzt

In Ostdeutschland blieb die Zahl der offenen Stellen im zweiten Quartal mit knapp 160.000 fast unverändert. In den alten Bundesländern jedoch ging die Nachfrage leicht zurück: 815 000 Stellen waren dort zu besetzen, das sind 77 000 weniger als noch im Vorquartal.

Das IAB erfasst viermal jährlich das gesamte Stellenangebot in Deutschland. Insgesamt wurden gut 8000 Arbeitnehmer aus allen Wirtschaftsbereichen befragt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung