Kommentar zum Weiterbildungskonzept

Zahlen, die Mut machen

Florian StaeckVon Florian Staeck Veröffentlicht:

Es ist keine glänzende Erfolgsstory, die der Evaluationsbericht über die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin für das Jahr 2011 erzählt. Aber es sind ermutigende Zahlen. Mit 3483 Ärzten, die im Berichtsjahr ihre ambulante Weiterbildung in der Allgemeinmedizin absolviert haben, stieg die Zahl um knapp sieben Prozent.

Mit fast 82 Millionen Euro wuchs zudem die Fördersumme, die je zur Hälfte von den KVen sowie von GKV und PKV getragen wird, um fast sechs Millionen. Nimmt man diese Eckdaten, dann hat die seit 2010 neu strukturierte Förderung der Weiterbildung ihren Praxistest bestanden.

Viel wichtiger als die nackten Zahlen dürfte aber für den ärztlichen Nachwuchs die Arbeit der Koordinierungsstellen sein, die seit 2010 in allen Regionen etabliert werden. Bislang galt: Wer Hausarzt werden wollte, musste sich allerorten gegen Widerstände durchboxen. "Hausarzt werden? Besser nicht", hieß oft der "Ratschlag".

Am Ende standen bislang abstrus lange Weiterbildungszeiten von mehr als neun Jahren. In diesem Dschungelcamp der Weiterbildung können die Koordinierungsstellen Leuchttürme der Orientierung sein.

Zur Wahrheit gehört aber auch: Die einzelnen Länder sind auf diesem Weg unterschiedlich schnell und unterschiedlich erfolgreich.

Lesen Sie dazu auch: Allgemeinmedizin: Weiterbildungskonzept wirkt

Mehr zum Thema

DGIM-Kongress

Woher kommt das Geld für die ambulante Weiterbildung?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen