PLATOW Empfehlungen

Zahlungsabwickler Wirecard kauft in Fernost zu

Veröffentlicht:

Einen Wachstumsdrang gen Osten hat der Online-Zahlungsabwickler Wirecard schon seit längerem. Jetzt hat das Unternehmen die vollständige Übernahme von Singapurs Systems@Work bekannt gegeben.

Die Asiaten sind im Bereich der elektronischen und mobilen Zahlungsabwicklung tätig. Unter ihren Kunden befinden sich unter anderen Carrefour, die Bank DBS sowie Kreditkartengesellschaften.

Dennoch reagierte die Aktie des TecDax-Konzerns nach der Bekanntgabe kaum und konnte sich auch nicht aus der seit Mitte August bestehenden Seitwärtsbewegung befreien.

Der Titel ist mit einem 2012er Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16 ambitioniert bewertet. Für einen Aufwärtstrend spricht jedoch die gute Entwicklung. Die Zahlen des dritten Quartals sind erfreulich: Der Umsatz ist um 19,2 Prozent auf 84,5 Millionen Euro gestiegen, das EBITDA um 20,8  Prozent auf 23,2 Millionen Euro.

In der Folge hat das Unternehmen seine EBITDA-Prognose leicht von "mindestens 81 Millionen Euro" auf "mehr als 83 Millionen Euro" angepasst. Investoren suchen den Einstieg bis 11,80 Euro. Infos finden Anleger unter www.wirecard.de.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Arzneiforschung: Von Innovationen profitieren nicht nur Patienten, sondern immer auch die Gesellschaft als Ganzes.

© HockleyMedia24 / peopleimages.com / stock.adobe.com

Nutzenbewertung

Arznei-Innovationen: Investition mit doppeltem Nutzen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa)
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Lesetipps
Dreidimensionale Darstellung einer Röntgenaufnahme der Vorderansicht eines Menschen mit Körperkonturen und farblich hervorgehobenen aufsteigenden Dickdarm.

© Matthieu / stock.adobe.com

Fallbericht

Starker Verdacht auf Kolonkrebs – und das steckte dahinter

Abbildung von Viren

© Artur Plawgo / Getty Images / iStock

ARE in Grafiken

Zahl der Influenza-Infektionen steigt