PLATOW Empfehlungen

Zahlungsabwickler Wirecard kauft in Fernost zu

Veröffentlicht:

Einen Wachstumsdrang gen Osten hat der Online-Zahlungsabwickler Wirecard schon seit längerem. Jetzt hat das Unternehmen die vollständige Übernahme von Singapurs Systems@Work bekannt gegeben.

Die Asiaten sind im Bereich der elektronischen und mobilen Zahlungsabwicklung tätig. Unter ihren Kunden befinden sich unter anderen Carrefour, die Bank DBS sowie Kreditkartengesellschaften.

Dennoch reagierte die Aktie des TecDax-Konzerns nach der Bekanntgabe kaum und konnte sich auch nicht aus der seit Mitte August bestehenden Seitwärtsbewegung befreien.

Der Titel ist mit einem 2012er Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16 ambitioniert bewertet. Für einen Aufwärtstrend spricht jedoch die gute Entwicklung. Die Zahlen des dritten Quartals sind erfreulich: Der Umsatz ist um 19,2 Prozent auf 84,5 Millionen Euro gestiegen, das EBITDA um 20,8  Prozent auf 23,2 Millionen Euro.

In der Folge hat das Unternehmen seine EBITDA-Prognose leicht von "mindestens 81 Millionen Euro" auf "mehr als 83 Millionen Euro" angepasst. Investoren suchen den Einstieg bis 11,80 Euro. Infos finden Anleger unter www.wirecard.de.

Mehr zum Thema

Pharmastandort Deutschland

Deutlich mehr wäre möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)

Handlungsempfehlungen

Deutschland-Tempo statt Bürokratie-Trägheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Rechtsaufsicht

Ersteinschätzung: G-BA plant Klage gegen Gesundheitsministerium

Lesetipps
Ein älterer Mann bedient ein Smartphone.

© lolly66 / stock.adobe.com

Nachlassende Sinnesleistungen

Bei Diabetes sind passgenaue Helferlein gesucht