Au Backe!

Zahnärzte geizen beim Gehalt

Im Gegensatz zu MFA in den Arztpraxen werden Zahnmedizinische Fachangestellte häufig unter Tarif bezahlt.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG.40 Prozent der Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) erhalten ein Gehalt, das sich entweder an der Tariftabelle orientiert oder darüber liegt. 39 Prozent der ZFA werden unter Tarif vergütet, bei 21 Prozent liegt das Einkommen sogar beim Mindestlohn oder darunter.

Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Umfrage des Verbands medizinischer Fachberufe (VmF) aus dem Mai dieses Jahres. An der Umfrage hatten sich 3075 ZFA beteiligt.

"Bei den Medizinischen Fachangestellten zahlen rund 67 Prozent der Arbeitgeber nach Tarif und darüber. Für uns ist das ein entscheidender Grund für den deutlich stärkeren Fachkräftemangel bei ZFA als bei MFA", sagt VmF-Präsidentin Carmen Gandila. Für die MFA hatte das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi) eine ähnliche Untersuchung - allerdings bei den Praxischefs - durchgeführt (wir berichteten). Danach vergüten über ein Viertel der Praxen ihre MFA sogar über Tarif.

Das Problem bei den ZFA: Für sie gebe es seit mehr als 24 Jahren keinen einheitlichen Tarifvertrag mehr, so Gandila. Die Tarifpartei auf Arbeitgeberseite - die Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen für Zahnmedizinische Fachangestellte - vertrete nämlich nur Arbeitgeber aus Hamburg, Hessen, Westfalen-Lippe und dem Saarland. (reh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen