Regresse

Zehn Praxen in Niedersachsen drohen Rückzahlungen

Veröffentlicht:

HANNOVER. Die Arzneimittelregresse in Niedersachsen sind auf dem Rückzug, teilte die KV Niedersachsen (KVN) mit. Von den ursprünglich 475 Praxen, die für das Jahr 2013 mit einem Regress rechnen mussten (wir berichteten), müssen voraussichtlich zehn Praxen tatsächlich zahlen.

"Nach den Stellungnahmen gegenüber der Prüfstelle werden 286 Praxen keinen Regressbescheid erhalten. Bei 29 Praxen greift die Regelung "Beratung vor Regress".

Zehn Praxen müssen mit Rückzahlungen rechnen. Bei 150 Praxen ist das Verfahren noch nicht abgeschlossen", so die KV.

Für die Entwicklung sei vor allem die kostenlose Beratung durch die KV-Bezirksstellen ursächlich, hieß es. Dabei hätten die Mitarbeiterinnen der KVN bei der Zusammenstellung entlastender Belege geholfen und gemeinsam mit den Ärzten die Argumentation vor der Prüfstelle ausgearbeitet.

Zum Beratungskonzept gehörten ferner Informationen über die Durchführung des Regressverfahrens und eine Analyse der Verordnungsdaten, aus denen die Regressforderungen abgeleitet werden.

Sie filtere Unplausibilitäten und fehlerhafte Zuordnungen von Verordnungsdaten gezielt heraus. (cben)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Arnold Weis 08.01.201621:31 Uhr

Regress

Ein Regress ist eine Strafzahlung, aber keine Rückzalung !!!

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung