Krankenhaus

Zusätzliche Millionen für Hessens Klinikhygiene

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. 32,2 Millionen Euro haben hessische Krankenhäuser rückwirkend für die Jahre 2013 bis 2017 als zusätzliche Fördermittel für Krankenhaushygiene erhalten. Dies berichtet die vdek-Landesvertretung unter Verweis auf den Gesamtbericht des GKV-Spitzenverbands zur Umsetzung des Hygienesonderprogramms.

Demnach waren 115 Kliniken in Hessen antragsberechtigt, 96 von ihnen hätten die Möglichkeit der Förderung genutzt. Dies entspricht 83 Prozent, bundesweit habe die Quote bei 87 Prozent gelegen, der Förderbetrag insgesamt bei 328,8 Millionen Euro.

Das Geld soll in intensivierte Hygienemaßnahmen fließen. Die Träger der Krankenhäuser haben die Förderung wie folgt verwendet:

  • 25,7 Millionen Euro für Personalkosten,
  • 4,1 Millionen Euro für Fort- und Weiterbildung,
  • 2,3 Millionen Euro für externe Beratungsleistungen und
  • 12.000 Euro für weitere Maßnahmen in den Häusern.

"Diese zusätzlichen Fördermittel sind notwendig, denn sie helfen dabei, die Infektionsgefahr in den Kliniken weiter zu reduzieren", sagte Claudia Ackermann, Leiterin der vdek-Landesvertretung. Die in dem Verband zusammengeschlossenen Kassen versichern in Hessen 2,55 Menschen, der Marktanteil liegt bei gut 47 Prozent. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung