Zwangsversteigerungen bei Immobilien gesunken

HAMBURG/RATINGEN (dpa). Die Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien hat sich im ersten Halbjahr 2011 deutlich verringert.

Veröffentlicht:

Mit 39.000 Terminen wurden 10,3 Prozent weniger anberaumt als noch im Vorjahreszeitraum, wie der Fachverlag Argetra am Freitag mitteilte. Die Summe der Verkehrswerte ging um 15,6 Prozent auf 6,08 Milliarden Euro zurück.

Nur im Saarland (3,9 Prozent) und in Bremen (6,8 Prozent) legten die Versteigerungstermine zu. In den Stadtstaaten Hamburg (minus 22 Prozent) und Berlin (minus 28 Prozent) nahmen sie am stärksten ab.

Je ein Drittel der unter den Hammer kommenden Objekte sind Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser. Ein Viertel entfällt auf Gewerbe sowie Geschäftshäuser. Der Fachverlag wertet die Termine an rund 500 deutschen Amtsgerichten aus.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?