DocMorris

Zweite Apotheke geht mit Rabatt runter

Erst die Europa Apotheek, jetzt DocMorris: Bei Versandapotheken gibt es weniger Boni auf Rezept-Arzneien. Für die Celesio-Tochter DocMorris scheint außerdem ein neuer Eigentümer gefunden.

Veröffentlicht:
DocMorris: Im Versand nun weniger Rx-Bonus.

DocMorris: Im Versand nun weniger Rx-Bonus.

© Marijan Murat / dpa

STUTTGART (cw). Nach der Europa Apotheek senkt nun auch die niederländische Versandapotheke DocMorris ihren Rezeptbonus auf die in Deutschland zulässige Höhe. Das teilte die Konzernmutter Celesio am Freitag mit.

Künftig würden maximal ein Euro pro Rezeptposition ausgelobt, heißt es aus Stuttgart. Auf der DocMorris Website ist die Änderung noch nicht zu sehen. Aus technischen Gründen könne das auch noch einige Zeit dauern, sagte ein Celesio-Sprecher.

Bisher versprach DocMorris seinen Kunden bis zu 15 Euro Bonus pro Rezept, die mit der Zuzahlung verrechnet oder sogar bar erstattet wurden. Durch die jüngste Novellierung des Arzneimittelgesetzes ("16. AMG-Novelle") werden EU-Versandapotheken jedoch den Regularien hiesigen Arzneimittelpreisrechts unterworfen, wenn sie nach Deutschland liefern.

Auch der gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes hatte kürzlich entschieden, dass so zu verfahren sei.

Käufer für DocMorris gefunden?

Damit sind Rx-Boni nur bis zur Geringwertigkeitsschwelle von einem Euro möglich. Diese Grenze hatte der Bundesgerichtshof in wettbewerbsrechtlicher Perspektive definiert.

Wie aus Konzernkreisen weiter verlautet, scheint Celesio inzwischen auch einen Käufer für DocMorris gefunden zu haben. Entsprechende Meldungen wolle man "weder bestätigen noch dementieren", heißt es.

Celesio will sich von der 2007 erworbenen Versandapotheke trennen, um bei den deutschen Apothekern das Image los zu werden, den eigenen Kunden Konkurrenz zu machen.

Nachdem DocMorris sein wichtigstes Instrument im Wettbewerb mit deutschen Versandapotheken, satte Rx-Rabatte, eingebüßt hat, erwarten Branchenbeobachter, dass Celesio DocMorris nur noch zu einem Bruchteil des seinerzeitigen Kaufpreises von rund 200 Millionen Euro abgeben kann.

Allerdings wurden bereits mehrfach Wertberichtigungen auf den Kaufpreis vorgenommen. Derzeit steht DocMorris bei Celesio nur noch mit 30 Millionen Euro in den Büchern.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung