Geschäftszahlen

apoBank zufrieden mit Bilanz für 2014

Der Deutschen Apotheker- und Ärztebank geht es sehr gut. Das soll der kommende Geschäftsbericht zeigen. Auch für 2015 sieht sich die Standesbank gerüstet.

Veröffentlicht:

DÜSSELDORF. 2014 war für die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ein sehr gutes Jahr: Der Geschäftsbericht zeige noch bessere Ergebnisse als der vorhergehende aus 2013 (wir berichteten).

Das sagte Vorstandssprecher Herbert Pfennig auf dem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt der apoBank 2015 am Montag in Düsseldorf.

Details zu den Ergebnissen aus 2014 wollte der Vorstandssprecher noch nicht verraten. Die kündigte die Standesbank für April an - dann sollen die Geschäftszahlen für 2014 vorgelegt werden.

Für das neue Jahr sieht sich die apoBank gut gerüstet. "Auch 2015 wollen wir Existenzgründungen mit aller Kraft fördern", betonte Pfennig.

Das es der Bank gut gehe belege auch der kürzlich bestandene Stresstest der Éuropäischen Zentralbank (EZB).

Hier habe sich die Genossenschaftsbank, die nunmehr 105.000 Mitglieder zähle, als Nummer zwei unter den in Deutschland getesteten Banken positionieren können, sagte Pfennig. Zu verdanken sei dieses gute Ergebnis unter anderem der guten Bonität ihrer Kunden.

Den guten Zustand will die apoBank auch in Zeiten, in denen der "Ausnahmezustand als Normalfall gilt" halten.

Mit einer sich ändernden Zinssituation und damit einem Schwenk in der Geldpolitik der EZB rechnet Pfennig vorerst nicht. Für Anleger bedeute das, dass "ohne Eingehen von Risiken, keine Rendite mehr möglich ist." (mh)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung