conhIT im E-Card-Fieber

Veröffentlicht:

BERLIN (gvg). Der Vulkanausbruch auf Island wird auch an der heute startenden Gesundheits-IT-Messe conhIT (20. bis 22. April 2010) nicht spurlos vorübergehen. Doch in Sachen elektronischer Gesundheitskarte (eGK) dürfen sich conhIT-Besucher in jedem Fall mehr Klarheit erwarten.

Denn die eGK soll jetzt zügig vorangetrieben werden. Ein Herzstück ist das Online-Update der Versichertenstammdaten. Es soll verpflichtend eingeführt werden, ohne dass die Ärzte freilich mit ihrer Praxis-EDV online gehen müssen. Zu den Details befindet sich eine Rechtsverordnung in Vorbereitung. Von der Gesundheitspolitik hat sich zur conhIT Staatssekretär Stefan Kapferer angesagt. Das müsste klappen: Die 10 Kilometer vom Ministerium zum Berliner Messegelände sind ohne Flugzeug zu schaffen.

Weitere Infos und Berichte zur conhIT finden Sie auf unserer Sonderseite

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern