Medizin 2019

medatixx präsentiert Neuerungen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Bei der am Freitag startenden Messe Medizin 2019 mit angeschlossenem Ärztekongress in Stuttgart präsentiert der Praxis-IT-Anbieter medatixx unter anderem ein neues integriertes Aufgabenmanagement ohne Zusatzkosten in der Basisversion der gleichnamigen Software. Laut Mitteilung des Unternehmens lassen sich Patienten, Karteikarteneinträge wie Anamnesen, Therapien und Befunde oder etwa Laborberichte mit einer Aufgabe verknüpfen, etwa mit der Befundkontrolle.

Geht ein Laborbericht mit atypischen Werten ein, erstelle die Mitarbeiterin eine Aufgabe für den Arzt und verknüpfe Patienten und Laborbericht mit der Aufgabe. Der Arzt rufe dann aus der Aufgabe heraus per Mausklick den Laborbericht auf. Auch das Hinterlegen von Checklisten ist möglich – so wird die Aufgabe in einzelne Schritte gegliedert.

Nicht zuletzt gewähre medatixx einen ersten Einblick in eine neu entwickelte Praxismanagementsoftware, die Praxisteams beim Planen und Erledigen der kaufmännisch-organisatorischen Aufgaben der Arztpraxis helfen soll. Die Software biete eine ganzheitliche Datenbasis für die Steuerung der Arztpraxis und bilde ein strukturiertes Fundament für Geschäftsprozesse. Damit könnten Geschäftsbeziehungen der Praxis zu Anbietern oder Lieferanten gemanagt werden: von den angemieteten Räumen über Elektrik und Medizintechnikgeräte bis zu Softwareanbietern. (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung