Medizin 2019

medatixx präsentiert Neuerungen

Veröffentlicht:

STUTTGART. Bei der am Freitag startenden Messe Medizin 2019 mit angeschlossenem Ärztekongress in Stuttgart präsentiert der Praxis-IT-Anbieter medatixx unter anderem ein neues integriertes Aufgabenmanagement ohne Zusatzkosten in der Basisversion der gleichnamigen Software. Laut Mitteilung des Unternehmens lassen sich Patienten, Karteikarteneinträge wie Anamnesen, Therapien und Befunde oder etwa Laborberichte mit einer Aufgabe verknüpfen, etwa mit der Befundkontrolle.

Geht ein Laborbericht mit atypischen Werten ein, erstelle die Mitarbeiterin eine Aufgabe für den Arzt und verknüpfe Patienten und Laborbericht mit der Aufgabe. Der Arzt rufe dann aus der Aufgabe heraus per Mausklick den Laborbericht auf. Auch das Hinterlegen von Checklisten ist möglich – so wird die Aufgabe in einzelne Schritte gegliedert.

Nicht zuletzt gewähre medatixx einen ersten Einblick in eine neu entwickelte Praxismanagementsoftware, die Praxisteams beim Planen und Erledigen der kaufmännisch-organisatorischen Aufgaben der Arztpraxis helfen soll. Die Software biete eine ganzheitliche Datenbasis für die Steuerung der Arztpraxis und bilde ein strukturiertes Fundament für Geschäftsprozesse. Damit könnten Geschäftsbeziehungen der Praxis zu Anbietern oder Lieferanten gemanagt werden: von den angemieteten Räumen über Elektrik und Medizintechnikgeräte bis zu Softwareanbietern. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung