Berlin

ver.di ruft Servicepersonal bei Vivantes zum Streik auf

Veröffentlicht:

BERLIN. Beim kommunalen Klinikriesen Vivantes in Berlin sind die Mitarbeiter der 100-prozentigen Servicetochter VSG ab dem 8. Juni zum Streik aufgerufen. Die Gewerkschaft ver.di will damit ein Zeichen gegen die Tarifflucht setzen.

Für rund 250 Beschäftigte in den Bereichen Sterilgutaufbereitung, Patientenbegleitservice, Facility Management, Bau, Wäscheversorgung, Einkauf und Logistik gilt demnach kein Tarifvertrag. Etwa 650 Beschäftigte werden nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) entlohnt.

Für die Beschäftigten ohne Tarifvertrag fordert ver.di nun ebenfalls den TVöD. Das bisherige Angebot des Arbeitgebers schließe die bestehende Lücke bei Weitem nicht und sei für die Beschäftigten inakzeptabel, heißt es in einer Mitteilung. (ami)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick