Erst impfen lassen, dann zur Fußball-EM

Veröffentlicht:

WIEN (ple). Das Gesundheitsministerium in Österreich erinnert im Zusammenhang mit der Fußball-EM 2008 daran, dass jeder seinen Impfstatus überprüfen und gegebenenfalls eine Auffrischimpfung vornehmen lässt.

Weil es in Österreich und in der Schweiz in den vergangenen Monaten zu Masernausbrüchen kam, sollten alle bisher ungeimpften Kinder eine MMR-Impfung erhalten. Erwachsene mit unklarem Immunschutz sollten ihren Hausarzt ansprechen.

Das Ministerium empfiehlt zudem, sich auch gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) impfen zu lassen. Wie weite Teile Süddeutschlands ist auch Österreich ein Risikogebiet für die FSME-Übertragung durch Zecken.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modellregionen

Startschuss zum HÄPPI-Konzept Bayern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?