Diagnostik von Borreliose
Borreliose ist eine häufige von Zecken übertragene Infektion,
aber die Diagnostik - besonders in den späten Stadien - ist schwierig.
Vor allem bei unspezifischen Symptomen sei die Erkrankung zudem zu
einer regelrechten Modekrankheit geworden, beklagen Ärzte.
"Kann, aber muss nicht krank machen. Von Märchen und
Wirklichkeit" heißt deshalb auch ein Symposium am Dienstag beim
Internistenkongress. Professor Claus Doberauer aus Gelsenkirchen wird
dabei über Borrelienantikörper zur Diagnostik referieren. Weitere
Vorträge bei dem Symposium ab 13.15 Uhr gibt es zu
Chlamydienantikörpern, Pilznachweis im Stuhl und MRSA-Nachweis im
Sputum.
Veranstaltungstipp
Kann, aber muss nicht krank machen.
13. April, 13.15 - 14.45 Uhr, Saal 7
Leitung: C. Bogdan, V. Fingerle

Weitere Beiträge aus diesem Themenbereich