Diagnostik von Borreliose

Veröffentlicht:

Borreliose ist eine häufige von Zecken übertragene Infektion, aber die Diagnostik - besonders in den späten Stadien - ist schwierig. Vor allem bei unspezifischen Symptomen sei die Erkrankung zudem zu einer regelrechten Modekrankheit geworden, beklagen Ärzte.

"Kann, aber muss nicht krank machen. Von Märchen und Wirklichkeit" heißt deshalb auch ein Symposium am Dienstag beim Internistenkongress. Professor Claus Doberauer aus Gelsenkirchen wird dabei über Borrelienantikörper zur Diagnostik referieren. Weitere Vorträge bei dem Symposium ab 13.15 Uhr gibt es zu Chlamydienantikörpern, Pilznachweis im Stuhl und MRSA-Nachweis im Sputum.

Kann, aber muss nicht krank machen.

Leitung: C. Bogdan, V. Fingerle
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Kasuistik

Wenn Rohmilchprodukte Herzprobleme verursachen

Lesetipps
Gemeinsam mit seiner Frau Eva Dengler hat Lothar Müller den Side entwickelt.

© Amdorfer Obsthof

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Stethoskop auf Geldmünzen

© oppoh / stock.adobe.com / Generated by AI

EBM-Abrechnung 2026

Vorhaltepauschale 2.0: Bei 10 Kriterien ist für jeden was dabei