Diagnostik von Borreliose

Veröffentlicht:

Borreliose ist eine häufige von Zecken übertragene Infektion, aber die Diagnostik - besonders in den späten Stadien - ist schwierig. Vor allem bei unspezifischen Symptomen sei die Erkrankung zudem zu einer regelrechten Modekrankheit geworden, beklagen Ärzte.

"Kann, aber muss nicht krank machen. Von Märchen und Wirklichkeit" heißt deshalb auch ein Symposium am Dienstag beim Internistenkongress. Professor Claus Doberauer aus Gelsenkirchen wird dabei über Borrelienantikörper zur Diagnostik referieren. Weitere Vorträge bei dem Symposium ab 13.15 Uhr gibt es zu Chlamydienantikörpern, Pilznachweis im Stuhl und MRSA-Nachweis im Sputum.

Kann, aber muss nicht krank machen.

Leitung: C. Bogdan, V. Fingerle
Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Von Konversionsstörung bis Münchhausen-Syndrom

Wenn orthopädische Patienten stattdessen psychiatrische Hilfe brauchen

Keine benigne Störung

Auch nach TIA kommt es zu kognitivem Abbau

Hinweise auf verminderte Sterberate

Kaliumhaltiges Kochsalz könnte vor Schlaganfall-Rezidiven schützen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick