Krebsleitlinien als App

BERLIN (eb). Ärzte, die sich rasch über onkologische Leitlinien zur Behandlung bei bestimmten Krebserkrankungen informieren wollen, können seit Kurzem dafür auch eine App nutzen, die die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) anbietet. Die Anwendung wurde sowohl für iPhones als auch für Android-Smartphones entwickelt.

Veröffentlicht:

Nutzer der neuen kostenfreien App können eine nach Inhalten sortierte, übersichtliche Sammlung der interdisziplinär abgestimmten Empfehlungen und Statements samt den entsprechenden Hintergrundtexten abrufen, wie es in einer Mitteilung der DKG heißt.

Außerdem sind aktuelle Literaturquellen hinterlegt und über die Literaturdatenbank PubMed mit den Originalartikeln verlinkt. Relevante Empfehlungen und Texte können als Bookmark auf PC, Tablet PC und Smartphone abgelegt und miteinander synchronisiert werden; so lassen sich wichtige Themen übersichtlich zusammenfassen und schnell abrufen.

Derzeit finden Nutzer dort die jüngste S3-Leitlinie von 2011 zur Diagnostik und Therapie des Magenkarzinoms, weitere Leitlinien zu Brust-, Prostata- und Darmkrebs folgen in Kürze.

www.krebsgesellschaft.de

Die neue Leitlinien-App gibt es kostenfrei für iPhone-Nutzer im Apple iTunes-Store oder für Android-Smartphone-Nutzer im Android Market.

Mehr zum Thema

Studie mit Placebogruppe

Fischölkapseln senken wohl kardiovaskuläres Risiko unter Dialyse

Analyse deutscher Rettungsdienstdaten

Wiederbelebung: Wie hängt die Adrenalin-Gabe mit dem Outcome zusammen?

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Ist das AMNOG bereit für HIV-Innovationen?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Gilead Sciences GmbH, Martinsried
Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf di

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Dapagliflozin bei chronischer Nierenkrankheit (CKD):

Subgruppenanalysen der Studie DAPA-CKD zum Einfluss von Alter, Geschlecht und Gebrechlichkeit auf die Wirksamkeit

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

© Springer Medizin Verlag

Erfolge der CML-Therapie mit besserer Verträglichkeit steigern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

In der Niederlassung

Körperliche Untersuchung vor einem Ultraschall – sinnvoll oder nicht?

Lesetipps